Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
English summary: How do English and German courts cope with international copyright infringement? In this work, Alexander Peinze deals with remedies, characterisation and localisation of copyright infringement, jurisdiction, choice of law, proof of foreign law as well as recognition and enforcement. German description: Der Einsatz digitaler Medien und der Welthandel beschleunigen nicht nur die Internationalisierung des Urheberrechts sondern fuhren auch zu einem drastischen Anstieg von Rechtsverletzungen. Trotz internationaler und regionaler Bemuhungen ist mit einer weltweiten Vereinheitlichung des Urheberrechts in den nachsten Jahren nicht zu rechnen. Effektiver Urheberrechtsschutz ist somit nach wie vor nur durch das internationale Privat- und Verfahrensrecht der Einzelstaaten zu erreichen. Alexander Peinze untersucht anhand der deutschen und englischen Rechtsprechung Kernfragen des internationalen Urheberrechts. Wo ist ein Urheberrecht verletzt worden? Welche Rechtsbehelfe gibt es? Welche Gerichte sind zustandig? Welches Recht ist anwendbar? Wie lasst sich die Zahl der in Frage kommenden Gerichtsstande und Rechtsordnungen reduzieren? Wie wird auslandisches Urheberrecht im Prozess ermittelt? Wird eine Entscheidung im Ausland anerkannt und vollstreckt? Im gegenwartigen Zustand der Rechtsunsicherheit ist es - so ein Ergebnis der vorliegenden Studie - sinnvoll, den Tatort aufgrund des Tatsachenvortrags der Parteien zu bestimmen.