Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Deferred compensation (aufgeschobene Vergütung) wird immer häufiger auch als Entlohnung für Arbeitnehmertätigkeiten mit internationalem Bezug eingesetzt. Die Arbeit untersucht, ob die Regelungsmechanismen des OECD-Musterabkommens für den Bereich der deferred compensation eingreifen und insoweit eine Doppelbesteuerung verhindern können. Der Autor erläutert zunächst den Begriff der deferred compensation, stellt unter Einbeziehung der US-amerikanischen Modelle die einzelnen Erscheinungsformen der aufgeschobenen Vergütungen dar und systematisiert diese anhand rechtlicher Merkmale. In einem weiteren Schritt werden die generellen Grundlagen der internationalen Besteuerung - d.h. der maßgebliche Zuflusszeitpunkt beispielhaft aus deutscher bzw. US-amerikanischer Sichtweise sowie die einschlägigen Verteilungsnormen des Musterabkommens - in diesem Bereich dargestellt. Anschließend werden die auftretenden Besteuerungsprobleme anhand von Sachverhaltsbeispielen erläutert und in allgemeingültige Übersichten überführt. Die Untersuchung schließt mit der Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten zur Vermeidung der Besteuerungsprobleme ab.