Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende Arbeit kann und will keine allumfassende Darstellung der internationalen Markteinführung von Neuprodukten leisten. Vielmehr beleuchtet sie Erscheinungsformen der grenzüberschreitenden Einführung von Produktinnovationen und diskutiert wesentliche Erfolgspotenziale, Problemfelder und Lösungsansätze aus produktorientierter Perspektive. Ausgangspunkt der Untersuchung ist ein Modell der grenzüberschreitenden Einführung, das diese als übergreifenden Prozess versteht, der vier entscheidende Phasen umfasst: die Analyse, Planung, Implementierung und Kontrolle der grenzüberschreitenden Einführung. Daraus leiten sich zwei grundlegend unterschiedliche Möglichkeiten der internationalen Einführung von Produktinnovationen ab. Während eine offensiv angelegte Form auf die frühzeitige Eroberung des Gesamtmarktes abzielt, zeichnen sich gestaffelt angelegte Erscheinungsformen durch die schrittweise Gewinnung von Kundengruppen aus. Zur Festlegung der passenden Einführungsform bedarf es einer Identifikation zentraler Erfolgspotenziale. Eines von drei Erfolgspotenzialen, die in dieser Arbeit diskutiert werden, besteht in der geeigneten Wahl des grenzüberschreitenden Budgets. Dieses muss auf die Kostenintensität der gewählten Erscheinungsform abgestimmt sein und sollte entsprechend großzügig ausgelegt sein, denn erfolgreiche Einführungen verfügen tendenziell über ein höheres Budget als weniger erfolgreiche. Die zukunftsorientierte Positionierung stellt für das Unternehmen ein weiteres Erfolgspotenzial der grenzüberschreitenden Einführung dar. Vorteilhaft kann dabei sein, die Produktinnovation innerhalb der Wertschöpfungskette eines Gesamtsystems an jenen Stellen zu positionieren, die signifikanten Kundennutzen oder künftig erzielbare Gewinne versprechen. Das grenzüberschreitende Verständnis der Kundenanforderungen als drittes, wichtiges Erfolgspotenzial stützt sich auf die Kenntnis des Konsumentenverhaltens und der Aufgaben, welche der Kunde zu lösen hat. Bahnbrechende, rev