Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In Erwartung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes durch das Bundesjustizministerium und der damit verbundenen Öffnung des Handelsgesetzbuchs für Fair-Value-Bewertungen wird in Zukunft kein Controller mehr um die Thematik der internationalen Rechnungslegung umhin kommen. Das folgende Werk nimmt bei einer IFRS - Umstellung die Sicht des Controllers ein und zeigt exemplarisch am Umlaufvermögen die Veränderungen, die dem Controller sowohl neue Aufgaben als auch neue Möglichkeiten bieten. Durch die Rechnungslegungskonsolidierung verlässt der Controller sein typisches Betätigungsfeld im Backoffice-Bereich und wird mit verantwortlich für die Finanzberichterstattung. Der Autor Christoph Schneider gibt einführend einen Überblick zu den wichtigsten Themen: Fair-Value-Bewertung, Impairment of Assets und Management Approach. Adressaten sind nicht nur Controller im Wandel der Zeit, sondern alle Personen, die in einem Unternehmen mit der Erstellung und Interpretation rechnungslegungsrelevanter Tätigkeiten befasst sind.