Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Band reflektiert die zunehmende Kultursensitivität linguistischer Forschungen und setzt sich mit Aspekten des interkulturellen Paradigmas auseinander. Im Mittelpunkt steht die Forschungsorientierung ´Interkulturelle Linguistik´ (IL). Diese wird hier als ein Ensemble von Forschungskonzepten und -orientierungen verstanden, die als eine ihrer Hauptaufgaben nicht bloße Unterschiede zwischen (zwei) Sprachen thematisieren, sondern das Besondere in interkulturellen Kontexten (mit mindestens zwei Sprachen) untersuchen, d.h., das, was weder in der einen noch in der anderen Sprachkultur alleine existiert, sondern nur durch eine Interaktion zweier oder mehrerer Sprach- bzw. Kommunikationskulturen entsteht. Dieses Verständnis von IL zwingt auch zum Nachdenken darüber, an welchem Gegenstand, welcher Methode und welcher Theorie, die aus diesen beiden resultiert, spezifisch interkulturelle und nicht bloß zwischenkulturelle Sprachkonstellationen untersucht werden können. Die versammelten Beiträge sollen zum einen durch ihre konzepttheoretischen Denkmodelle, zum anderen aufgrund ihrer empirischen Forschungsergebnisse zur Etablierung einer interkulturellen Linguistik den Weg ebnen.