Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die globalisierte Welt verlangt nach immer dichterer Verkn pfung und Kooperation. In Wahrheit scheitern jedoch viele internationale Projekte. Zwar haben schnelle Transportmittel und Kommunikationstechnologien den Waren- und Informationsaustausch praktisch weltweit f r die just-in-time-Lieferung optimiert doch kulturelle Unterschiede verwischen damit nicht automatisch. Unsichtbare Barrieren lassen sich nur in vertiefter Kenntnis beider Kulturen erfolgreich durchbrechen. Unternehmen mit grenz bergreifender Ausrichtung halten Interkulturelle Kompetenzen mithin f r eine Schl sselqualifikation leitender Mitarbeiter. Doch das moderne Schlagwort l sst sich nur schwer mit Leben f llen. Michael Malitz spannt deshalb in dieser Monographie den Bogen von der theoretischen Positionierung der interkulturellen Begrifflichkeiten bis zur Er rterung ihrer praktischen Wertigkeit f r das Management eines internationalen Projektes. Dabei vereint der Autor theoretische Erkenntnisse mit seinen eigenen Projekterfahrungen. Am Ende stehen konkrete Trainingsans tze f r ein erfolgreiches internationales Projektmanagement. Die Termini Kultur , Kompetenz , Projektmanagement werden anhand der neuesten Literatur dargestellt. Die systematischen Darstellungen sind in ihrer bersichtlichkeit, Gr ndlichkeit und Aktualit t hervorragend. [.] Herr Malitz arbeitet die aktuelle Forschungsliteratur berzeugend ein. Bemerkenswert ist auch seine umfassende Perspektive. Das verr t den erfahrenen Praktiker, der in einer Art intellektueller Selbstfindung sein Wissen systematisiert . Dr. Manfred Niedermeyer, Universit t Jena, Training-Company