• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten

Interkulturalität in der Antike

Von Kelten, Römern, Griechen, Etruskern und Germanen

€ 34,95
+ 69 punten
Levering 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Interkulturalität ist nicht erst eine Erscheinung unserer globalisierten Welt, sondern findet sich bereits in vielen prämodernen Kulturen. Die hier versammelten Beiträge untersuchen die Vielfalt und Komplexität interkultureller Phänomene und Praktiken in der Antike anhand der Kelten. Als hochmobile Kultur mit weiter geografischer Verbreitung von Europa bis Kleinasien interagierten sie als Gebende und Empfangende in sprachlicher, onomastischer, archäologischer und alphabetischer Hinsicht mit den klassischen Kulturen der Römer und Griechen, aber auch mit nichtklassischen Kulturen wie Etruskern und Germanen. Hierbei lässt die Übernahme von einer in eine andere Kultur eine beachtliche Kreativität bei der Anverwandlung neuen Kulturguts erkennen und erscheint auch verfeinert und variiert in komplexen Szenarien der Weitergabe und Interaktion, bei denen mehr als zwei Kulturen beteiligt sind. Der chronologische Horizont reicht von der Vorgeschichte bis in die Gegenwart, wo das Fortleben keltischer Wörter im Lexikon moderner Sprachen die Wirkmächtigkeit der antiken keltischen Kultur beleuchtet. Durch diesen weiten zeitlichen Horizont und die Bandbreite der beteiligten Disziplinen ist der vorliegende Band für Althistoriker, Archäologen, Klassische Philologen, Keltologen, Kulturwissenschaftler und Vertreter der Neuen Philologien gleichermaßen von Interesse.


INHALT

Lothar Willms
Einleitung 9


Aura Piccioni
Zwischen metus und Mythos: Kämpfende Kelten auf etruskischen Reliefs aus römischer Zeit 13


Dagmar S. Wodtko
Epigraphische Kontakte: Modelle und Modifikationen der Schriftlichkeit 29


Altay Coskun
Keltische Personennamen und keltische Personennamentraditionen im römischen Galatien. Mit einer Fallstudie zu den Namen der Mitglieder des galatischen Koinons unter Nerva (I.Ankara I 8, 98 n.Chr.) 59


Jörg Füllgrabe
Keltisch-germanische Sprach- und Kulturkontakte von der Vorgeschichte zum Frühen Mittelalter. Versuch eines vierstufigen Modells 107


Lothar Willms
Celtoromanica: Keltische Entlehnungen im Lateinischen und ihr Fortleben in den modernen Sprachen 131


Die Autoren 239

Specificaties

Betrokkenen

Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
242
Taal:
Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 115

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783989400085
Verschijningsdatum:
27/12/2023
Uitvoering:
Paperback
Afmetingen:
156 mm x 16 mm
Gewicht:
449 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 69 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
LANG LEVE LEZEN

Ontmoet topauteurs in onze winkels

tijdens het Feest van het Boek van 24 t.e.m. 26 oktober
LANG LEVE LEZEN
Feest van het Boek
E-BOOK ACTIE

Tot meer dan 50% korting

op een selectie e-books
E-BOOK ACTIE
E-bookactie korting
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.