Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Allokation des Steuersubstrats einer in mehreren Kantonen steuerbaren Bank ist von hoher finanzpolitischer Bedeutung. Aus den Charakteristika des Bankgeschäfts ergeben sich spezifische Anforderungen für die Kapital- und Gewinnabgrenzung. Dabei ist zwischen dem Zinsdifferenzgeschäft als klassischem Bankgeschäft und der Vermögensverwaltung und Anlageberatung zu unterscheiden. Der Treasury-Einheit wird aufgrund ihrer wesentlichen Rolle beim Zinsdifferenzgeschäft ein bedeutender Anteil am steuerbaren Gewinn und Kapital der Universalbank zugewiesen. Das vorliegende Buch entwickelt eine interkantonale Allokationsmethode für Universalbanken, welche die verfassungsmässigen Prinzipien des Steuerrechts respektiert und sowohl für die kantonalen Steuerhoheiten als auch für die Steuerpflichtigen zu einem angemessenen Allokationsergebnis führt. Die Autorin beleuchtet dabei die Möglichkeiten und Grenzen der Gleichbehandlung von Betriebsstätten und verbundenen Unternehmen und zeigt, dass eine ganzheitliche Angleichung aufgrund des steuerrechtlichen Trennungsprinzips nicht möglich ist. Das Buch richtet sich an Steuerbehörden, Banken und mit Steuerfragen beschäftigte Anwälte.