Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das vorliegende Buch richtet sich an aIle, die in Ausbildung oder Beruf zur Aufgabe haben, Daten und Infonnationen tabellarisch zu erfassen, Be- rechnungen und Auswertungen durchzu: fiihren, Datenbestiinde zu velWalten und grafische Prlisentationen des Datenmaterials aufzubereiten. Ziel dieses Buches ist es, dem Leser einen sicheren und geubten Umgang mit den Hauptfunktionen von LOTUS 1-2-3 zu vennitteln, um dieses Anwenderpro- gramm als Werkzeug effektiv flir aktuelle wie zukiinftige Aufgaben einsetzen zukonnen. AnJiingern gibt dieses Buch einen soliden, in kurzer Zeit zu bewiiltigenden Einstieg in das Programm. LOTUS-Anwender, die sich mit den Neuerungen der Version 3. 0 vertraut machen wollen, finden aile wesentlichen Erweiterungen in Jachlichen Zusammenhiingen vorgestellt. Dariiber hinaus werden Jortgeschrittene Techniken erliiutert und geiibt, deren Einsatz der LOsung komplexer Jachlicher Fragestellungen dient. LangjHhrige praktische Erfahrungen im Bereich der Aus-und Weiterbildun- speziell auf dem Gebiet der EDV-Schulungen -bestimmen das didaktische Konzept des Buches. Zum Selbststudium eignet es sich ebenso wie als begleitende Schulungsunterlage in Seminaren. Die praxisbezogenen FaUbeispiele worden auf der Grundlage enger Zusammenarbeit mit professionellen LOTUS-Anwendem entwickelt und leiten den Nutzer von der einfachen Datenerfassung und -berechnung, uber grafische PrHsentationen der Daten, Kombinationen von Tabellen hin zu komplexen Auswertungen unter Einsatz von Datenbankfunktionen. Anhand fachlicher Aufgabenstellungen werden aIle wesentlichen Befehle des Programms schrittweise entwickelt und das gesamte praxisrelevante Anwendungsspektmm von LOTUS 1-2-3 erarbeitet. Dieses exemplarische Lemen ennoglicht, neu elWorbenes Wissen auf individuelle Aufgabenstellungen zu ubertragen. VI Vorwort Es wurde Wert darauf gelegt, nicht den gesamten Befehlsvorrat und Funkti- onsumfang von 1-2-3 einfach aufzulisten.