Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In zahlreichen Büchern über Webshops werden wichtige Faktoren für den erfolgreichen Onlinehandel detailliert beschrieben. Etwa die Funktionalitäten die ein Webshop mitbringen muss oder welche Produkte idealerweise vertrieben werden sollen. Einer der wichtigsten Punkte für einen längerfristigen Erfolg wird dabei aber häufig vernachlässigt. Die Betrachtung der Anbindung der Shops an die innerbetriebliche Datenverarbeitungssoftware, allen voran den ERP-Systemen. Und das, obwohl sich durch eine solche Koppelung nicht nur immense Prozesskosten einsparen und interessante Mehrwertfunktionen realisieren lassen. Im vorliegenden Werk werden daher die Möglichkeiten einer Integration von Webshops mit ERP-Umgebungen genauer untersucht und eine allgemeingültige Handlungsempfehlungen abgeleitet. Neben der reinen Koppelung bzw. Integration der Systeme werden darüber hinaus auch die beiden Systemwelten kurz vorgestellt und eine mögliche Umsetzung mit OpenSource-Produkten beschrieben.