• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten

Inszenierung Der Antike

Prasentationskonzepte in Offentlichen Antikenmuseen Des 19. Jahrhunderts in Deutschland

Frederik Berger
Hardcover | Duits | Philippika | nr. 99
€ 154,45
+ 308 punten
Levering 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

"Das Bibliotheksgebaude enthalt in seinen unteren Hallen wohlgeordnet Alterthumer. In anschaulicher Ordnung sind die Grabsteine romischer Soldaten aufgestellt [...]", notierte Goethe beim Besuch der Mainzer Antikensammlung in seinen Reiseerinnerungen. Was aber bedeutet eine wohlgeordnete, anschauliche Aufstellung fur einen Betrachter im fruhen 19. Jahrhundert? Frederik Berger geht dieser Frage in seiner Untersuchung zu Prasentationskonzepten in offentlichen Antikensammlungen im Jahrhundert der Museen nach. Auf der Basis von Bild- und weit verbreiteten Textquellen wie Reiseliteratur, Museumsfuhrern und -katalogen wird die Position der Ausstellungsobjekte im Raum rekonstruiert. So ermoglicht ein diachroner Vergleich, gezielt Anderungen zu erfassen und den Wandel in Zweck und Wahrnehmung von Antikenmuseen zu beschreiben. Gegenstand der Untersuchung sind die offentlichen Sammlungen in Berlin, Dresden, Munchen, Kassel, Koln, Bonn, Trier und Mainz. Dort wurden Antikenmuseen jedoch unter sehr unterschiedlichen Voraussetzungen aufgebaut, sodass der analytische Teil diese Diversitat mit einer weiteren Ausdifferenzierung nach Ausstellungsgattungen und -kontexten berucksichtigt. Frederik Berger zeigt, dass es in den Ausstellungen meist eine erhebliche Divergenz zwischen dem Anspruch an das formale Ordnungskonzept und dessen Umsetzung gab. Zahlreiche weitere Einzelerkenntnisse zur Sammlungs- und Aufstellungsgeschichte scharfen und verschieben vielerorts das Bild, das bisher in der Forschung zur Museumsgeschichte vorherrschend war.

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
339
Taal:
Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 99

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783447106979
Verschijningsdatum:
26/10/2016
Uitvoering:
Hardcover
Formaat:
Genaaid
Afmetingen:
179 mm x 250 mm
Gewicht:
349 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 308 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
CADEAU

Suske en Wiske & Jommeke trakteren

Koop hun avonturen nu voor slechts € 5!
CADEAU
actie strips
CADEAU

Alleen in onze winkels: Gratis Murdle boekje vol moordmysteries

bij een aankoop tijdens Weekend van de Klant (OP=OP!)
CADEAU
actie weekend van de klant
CADEAU

Een goed verhaal is geld waard

Krijg nu een € 4 voucher bij elke aankoop vanaf € 40
CADEAU
Terugkeeractie
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.