Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Inszenierung des Urbanen artikuliert als wissenschaftliche These ein erweitertes Raumverständnis, das den gebauten Raum als Hardware, den genutzten Raum als Software, die Organisation von Raum als Orgware und den kommunizierten Raum als Brandware interpretiert. Anhand verschiedener Fallstudien von Kulturstandorten untermauert die Autorin Mona El Khafif die aufgestellte These des [MULTILAYERED.SPACE] und erfasst Raumproduktionen zweiter Ordnung. Die theoretische Auseinandersetzung mit Raum, Kultur und Marketing und die Analyse konkreter Standorte in Wien, Bilbao, Utrecht, Amsterdam und Berlin thematisieren die Initiierung kultureller Urbanismen und fokussieren den urbanen Raum als sozialräumliche Bühne. Die hier eingesetzten Strategien lassen sich als Inszenierung für die Erlebnisgesellschaft interpretieren, die sowohl eine Instrumentalisierung als auch die Motivation von Sozialraum beinhalten. Abschließend werden diese Ansätze als Regieanweisungen für den Stadtraum im Bereich der Stadterneuerung und des Place Brandings thematisiert, die durch das methodische Rahmenwerk des urbanen Scripts interdisziplinär und prozessorientiert ausgerichtet werden.