Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Gestaltung Europäischer Wettbewerbspolitik erfolgte zeitgleich mit der Gestaltung Europäischen Wettbewerbsrechts, insbesondere in den letzten 20 Jahren, in denen die Europäische Kommission die Wettbewerbspolitik durch Wettbewerbsregeln bestimmt. Diese Instrumente sollen dem effektiven Wettbewerb innerhalb der Europäischen Gemeinschaft dienen. Der Autor setzt sich in abstrakter Sichtweise kritisch mit ihnen auseinander. Dabei bewertet er, wie sich die Wettbewerbsdynamik, die sich die Kommission über ihren Einsatz von Regulierungsinstrumenten verspricht, im Spiegel der herrschenden Wettbewerbstheorien und der ökonomischen Analyse des Rechts entwickeln kann. Vor dem Hintergrund der gegenwärtig prägenden Begriffe der europäischen Wettbewerbspolitik wie "More economic Approach" oder "Neue Industriepolitik" überprüft der Autor den Einsatz der Instrumente selbst sowie ihre funktionale Qualität. Das Werk formuliert einen Kanon von vier Kapiteln, die den Hintergrund, die kritische Rechtfertigung, die Funktionsprinzipien und als Annex die Durchsetzungsfähigkeit der Instrumente der Europäischen Wettbewerbspolitik darstellen.