Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bibliotheken stehen für Informationsgerechtigkeit und Teilhabe in einer demokratischen Gesellschaft sowie eine offene und lebendige Lern- und Forschungskultur. Fragen der Informationsversorgung, der Wahrung des kulturellen Erbes und dem Schutz des geistigen Eigentums, der Partizipation und Inklusion sind immer mit Werthaltungen des Berufsethos verknüpft. Bisher gibt es jedoch nur vereinzelt Beispiele, die zeigen, wie eine ethische Positionierung im Berufsfeld Bibliothek und Information aussehen kann. Positionspapiere sind häufig allgemeiner Natur oder sie widmen sich Einzelaspekten ethischer Fragen. Sie stellen Individualethiken dar, die sich direkt an Beschäftigte richten. Vor dem Hintergrund steigender Komplexität und Arbeitsteilung können ethische Entscheidungen jedoch nicht immer einzelnen zugerechnet werden, sondern sind das Ergebnis kollektiver Prozesse. Neuere ethische Ansätze wählen daher die normative Kategorie Verantwortung, um ethische Fragen zu klären und zu einer klaren Zuweisung von Verantwortung im institutionellen Handeln zu kommen. Das vorliegende Buch konzeptualisiert eine Institutionenethik auf der Grundlage der Verantwortungskategorie, die Einrichtungen im Berufsfeld Bibliothek und Information dabei unterstützen soll, ein klares Wertverständnis zu entwickeln, Konflikte und Dilemmata zu lösen und informationsethische Kompetenz aufzubauen und zu fördern.