Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Uber Erfolg und Misserfolg der DDR-Wirtschaft entschied in erheblichem Masse die Situation vor Ort in den einzelnen Staatsbetrieben. Fur diese bisher vernachlassigte Perspektive liefert Armin Muller mit seinem vorliegenden Buch uber Werkleiter in der DDR einen wesentlichen Beitrag. Ihre erste Generation beschreibt er als eine Gruppe von Transformationsleitern, die eine Schlusselrolle in der jungen DDR wahrnahmen. Erst in einer spateren Phase ubernahm eine Generation von jungen, studierten Managern die Leitungsfunktionen. Ihre biographische Herkunft, ihre Sozialisation, der berufliche Werdegang und ihr Wirken stehen im Mittelpunkt des Buches. Der Autor erzahlt die Geschichte von funf Unternehmen und ihren Werkleitern in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. DDR bis in die 1970er Jahre. Neben dem VEB Carl Zeiss Jena handelt es sich um vier bedeutende Leipziger Betriebe aus den spateren Kombinaten Polygraph und TAKRAF. Damit deckt er die Zeit des okonomischen Wiederaufbaus und der institutionellen Neuorganisation der Wirtschaft unter den Vorzeichen einer Sozialistischen Planwirtschaft ab.