Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Werk beschreibt die gesamte insolvenzspezifische Rechnungslegung mit den rechtlichen Grundlagen auch in Sonderfällen, den Erwartungen der Beteiligten, der Erstellung der Verzeichnisse, den Anforderungen an einen insolvenzspezifischen Kontenrahmen sowie der Erstellung und Prüfung der Schlussrechnung. Berücksichtigt werden auch besondere Konstellationen bei Insolvenzplan, Eigenverwaltung und Verwalterwechsel.Um für jeden Geschäftsvorfall die korrekte Buchung zu ermöglichen, geht der Autor intensiv auf die Besonderheiten des Insolvenzrechts und des Vergütungsrechts ein. Ausführliche Erläuterungen zur Anwendung des zum 1. Februar 2021 überarbeiteten standardisierten Kontenrahmens SKR-InsO sowie zahlreiche Praxishinweise unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung stellen den Schwerpunkt der Darstellung dar. In einem separaten Kapitel werden die notwendigen Grundzüge des insolvenzspezifischen Umsatzsteuerrechts dargestellt. Abgerundet wird das Werk durch Ausführungen zu Masseunzulänglichkeit und Massetabelle.