Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Kibyratis im sudwestlichen Kleinasien und die angrenzenden Gebiete Pisidiens sind fur die Altertumswissenschaft in vielerlei Hinsicht interessant und ergiebig. Nachdem sich osterreichische Forscher bereits um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert dieser Region widmeten, erbrachte in jungster Zeit eine uber zwei Jahrzehnte durchgefuhrte archaologisch-historische Untersuchung neue Ergebnisse. Eine grosse Zahl der im Rahmen dieser Forschungsreisen gefundenen Inschriften, vor allem aus der romischen Kaiserzeit, sind der Gegenstand des Bandes. Sie werden durch bisher unveroffentlichte Texte aus dem Archiv der ehemaligen "Kleinasiatischen Kommission" der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien erganzt, ubersetzt und ausfuhrlich kommentiert. Dabei finden Fragen der historischen Geographie, der Onomastik, der Prosopographie, der antiken Religionen und der Wirtschaft im landlichen Raum die ihnen gebuhrende Beachtung, deren Untersuchung vor allem auf den Gebieten der Onomastik und der Wirtschaft neue Erkenntnisse bringt.