Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der digitale Raum ist zum universellen Vertriebsweg für Kunst und Un-ter-hal-tung geworden. Die digitale Konvergenz bietet durch den Wegfall der her-köm-mlichen Vertriebswege und -schranken neue Chancen, innovative Kunst und Unterhaltung am Markt zu etablieren. Losgelöst von den immer schneller wech-selnden Trends und Moden der Netzökonomie stellt sich die Frage nach den übergeordneten Gesetzmäßigkeiten, denen Innovationsprozesse im digi-ta-len Raum unterliegen. Wie beeinflussen die ökonomischen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen die Erfolgs- und Überlebenschancen inno-va-ti-ver Kunst und Unterhaltung? Dieses Buch ist eine Orientierungshilfe für Kultur- und Medienmanager, die öko-nomisches, technisches und juristisches Wissen nutzbar machen müssen, um innovative Inhalte erfolgreich zu vermarkten. Es eröffnet den Blick auf tiefere Gesetzmäßigkeiten der Innovationsprozesse und gibt Kultur- und Me-dien-managern damit die Möglichkeit, tagesaktuelle Informationen und neue Trends in einen Kontext einzuordnen und zu bewerten.