Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mittelalterliche Kloster entwickelten im sozialen und religiosen Wandel des 11. bis 13. Jh. innovative Formen der Lebensgestaltung und Weltdeutung. Vor diesem Hintergrund untersucht der Band in 22 Beitragen die klosterliche Welt des Mittelalters als eine Wegbereiterin der Moderne. Kloster des Mittelalters entwickelten zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert eine beispiellose Rationalitat der Lebensgestaltung. Sie vertrauten auf die Geltungskraft von gesatztem Recht und gaben sich erstmals ganz Europa uberspannende Verfassungen. Klosterliche Gemeinschaften verlangten aber nicht nur die Verinnerlichung der jeweiligen Verhaltensregeln. Der Einzelne sollte auch die individuelle Kraft seines Gewissens mit den gemeinschaftlichen Vorgaben in Einklang bringen und somit Transzendenz (er)leben. Bekanntes Wissen uber Jenseits und Welt wurde gezielt gesammelt und neu geordnet. Somit entstanden sinnstiftende Weltdeutungen, die mit ihren gesellschaftlichen und politischen Ordnungsentwurfen in die Welt wirken wollten. Der Band analysiert, wie Kloster im Mittelalter zwischen Jenseits und Welt Innovationen durch Deuten und Gestalten schufen.