Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Aufgabe der jederzeitigen Liquiditäts-siche-rung ist für jedes Unter-neh-men eine conditio sine qua non. Zu ihrer Bewältigung wird das Instrumentarium der Finanzplanung, die sich in die Kapitalbedarfsplanung und die Ka-pi-tal-be-schaf-fungs-pla--nung unterteilt, erörtert und konzeptionell in eine Kapi-tal-fluss-rech-nung integriert. Durch einen Vergleich der so er-hal-te-nen Plandaten und der einer retrospektiv erstellten Kapitalflussrechnung ent-nom-me-nen Istwerte kön-nen im Rahmen der Finanzkontrolle Abweichungen ermittelt und deren Ur-sachen identifi-ziert werden. Darüber hinaus werden kapital-fluss-rech-nerische Kennzahlen erläutert und segmentspezifische Kapi-tal-fluss-rech--nungen beschrieben. Im Anschluss erfolgt eine Darstellung der Aufgaben des Cash Managements sowie eine Einordnung und Erörterung von Cash Ma-nage-ment Systemen. Abschließend werden im Sinne eines konzeptionell ge-schlos-senen und harmonisierten Rechnungswesens Verbindungen zwischen einer Plankapital-fluss--rech-nung und dem Investitionscontrolling sowie wert-orien-tier-ten Controlling vorgenommen. Das Buch richtet sich an Führungs-kräfte, Entscheidungsträger, Wirtschaftswissenschaftler und Studenten aus den Fachbereichen Rechnungswesen, Controlling sowie dem betrieblichen Finanz-management.