Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die IT steht immer komplexeren Problemen gegenüber, die es zu lösen gilt. Als Folge steigt die Komplexität und somit auch die Fehleranfälligkeit der IT-Systeme und -Anwendungen immer weiter an. Es werden neue Umsetzungen und Implementierungen benötigt, um Fehlertoleranz in diesen Systemen zu gewährleisten. Fehlertoleranz wird besonders bei schwerwiegenden Folgen eines Fehlers und dem ggf. resultierenden Ausfall benötigt, z.B. wenn das Navigationssystem eines Flugzeugs versagt. Solche Systeme müssen trotz Fehlern und Ausfällen weiterhin korrekt arbeiten. Die Fehler sollten maskiert werden und keine externe Wirkungen erzeugen. In diesem Buch soll der bestehende Kernel-Checkpointer BLCR um die Möglichkeit einer inkrementellen Sicherung erweitert werden. Der zu implementierende Mechanismus muss veränderte Seiten im Hauptspeicher erkennen und auswählen können, um sie anschließend zu sichern. Ferner sind bei einer Wiederherstellung die benötigten Seiten über mehrere Checkpoints verteilt, so dass die Position und Version der einzelnen Seiten festgehalten werden muss.