Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Mathebuch ist mit den Kindern erarbeitet worden. Wir sind von ihrer Art zu Denken ausgegangen. Jede Aufgabe muss aus ihrer Erfahrung kommen und für sie sinnvoll sein.In der Schule soll Peter die Aufgabe 3 + 5 = ? lösen.Die Lehrerin sagt: "Zähle 3 und 5 zusammen."Sie hilft ihm an den Fingern abzuzählen.Er versteht nicht, was das soll.Dann legt sie 3 Bonbons und 5 Bonbons hin.Peter zählt nun 1, 2, 3 und 1, 2, 3, 4, 5.Sie sagt: "Du musst weiter zählen." 4, 5, 6, 7, 8.Er versteht nicht, was er soll.Dann schüttet sie die acht Bonbons auf den Teller.Nun zählt er "1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8".Er versteht nicht, was das mit 3 + 5 = 8 zu tun hat.Das sind meine Erfahrungen mit den Kindern, die hoffnungslos in der Schule scheitern. Sie lernen einerweise abzuzählen ohne Sinn und Bedeutung, bis sie das Interesse am Matheunterricht endgültig verlieren.Um die Aufgabe 3 + 5 = 8 zu verstehen fehlen ihnen alle Voraussetzungen.