Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die soziale Ausgrenzung von Menschen und die Marginalisierung von Gruppen haben in den letzten Jahren vor allem unter dem Stichwort der Exklusion erneute Aufmerksamkeit erhalten und auch die wissenschaftlichen Debatten haben an Intensität gewonnen. So bietet doch der Exklusionsbegriff auch einiges theoretisches Potenzial, in der modernen Gesellschaft neuartige Phänomene der Ungleichheit und Überflüssigkeit von Personen sozialwissenschaftlich zu untersuchen. In diesem Buch fragt der Autor aus der Perspektive der Systemtheorie nach den durch die Massenmedien der Gesellschaft ausgelösten Inklusions- und Exklusionseffekte. Im Mittelpunkt steht also die Frage danach, ob und wenn ja, in welcher Weise Massenmedien den Einschluss oder Ausschluss von Personen aus sozialen Zusammenhängen bewirken. Dabei wird zunächst sowohl der systemtheoretische Exklusionsbegriff als auch das theorieinterne Verständnis der Massenmedien als Funktionssystem einer Prüfung unterzogen. Dieses Buch richtet sich insbesondere an Sozialwissenschaftler, welche sich mit Themen der sozialen Ausgrenzung, Massenmedien oder der Systemtheorie im Allgemeinen beschäftigen.