Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Prinzip der Arbeitsteilung ist bei jeglicher Art von Leistungserbringung ist fester Bestandteil von Volkswirtschaften. Handelsunternehmen nehmen dabei aufgrund ihrer Rolle als Mittler zwischen Produzenten, Dienstleistern und Verbrauchern eine wichtige Position ein. Gleichzeitig ist eine Vernetzung von Daten und Informationen und die sich daraus ergebende Möglichkeit zur Erzeugung von Wissen unentbehrlich für den Unternehmenserfolg. Diese Vernetzung stellt gerade für Handelsunternehmen aufgrund langjährig gewachsener Lösungslandschaften eine grosse Herausforderung dar: Welche Technologien sind geeignet? Welche Merkmale muss ein Handels-informationssystem aufweisen? Wie lassen sich vorhandene Erfah-rungen wiederverwenden? Der Autor Dr. Michael Schulte beschreibt die im Umfeld von Handelsunternehmen geltenden Rahmenbedingungen. Die dabei herausgearbeiteten Anforderungen und moderne Software-Techno-logien bilden die Grundlagen für die Konzeption eines innovativen Handels-informationssystems (RIS). Abschließend wird das System anhand unter-schiedlicher Kriterien verprobt. Das Buch richtet sich an Entscheidungs-träger und IT-Verantwortliche in Handelsunternehmen, dem Handel nahe stehende Forschungsinstitute, an Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftsinfor-matiker.