Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltsangabe: Einleitung: Was erwarten Konsumenten von Informationsangeboten im WWW? Wie reagieren Hersteller und Dienstleister darauf? Wie stark setzt das Marketing auf "Internet-Konsumenten" ? Die Informationsvermittlung über das Internet hat Herstellern und Dienstleistern eine neue Möglichkeit zur Vermarktung ihrer Produkte und Angebote geschaffen. In dieser Diplomarbeit wird das Informationsangebot von Anbietern im World Wide Web und in anderen Internet Diensten aus der Sicht von Konsumenten kritisch betrachtet und analysiert. Grundlage sind verschiedene empirische Nutzerstudien, die in Deutschland durchgeführt wurden. Ein Schwerpunkt wird hier auf die Herstellerangebote der deutschen Automobilindustrie im World Wide Web gelegt. Um den aktuellen Stand der Anstrengungen, die von Seiten der in der Bundesrepublik Deutschland produzierenden Automobilhersteller unternommen werden, objektiv wiederzuspiegeln, hat der Verfasser im November 1997 eine eigene empirische Befragung unter namhaften Anbietern durchgeführt. Die Ergebnisse werden mit den Wünschen der Online-Konsumenten verglichen. Daraus resultierend wird am Ende ein Konzept eines Modells für ein Informationsangebot für Automobilhersteller im WWW vorgestellt. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 1.1Vorwort 1.2Zielsetzung und Aufbau 2.Das Internet als neuer Informations- und Vertriebskanal für Unternehmen 2.1Online-Marketing als Instrument einer modernen Marketingstrategie 2.2Online-Marketing am Beispiel Automobilwirtschaft 3.Sozio-ökonomische Nutzerstruktur deutschsprachiger Online-Nutzer im Internet 3.1Allgemeine Online-Nutzerstruktur 3.2Struktur der Online-Nutzer von Automobilmarketing im Internet 4.Informationsnachfrage durch Online-Nutzer mit Schwerpunkt Informationsangebote von Automobilherstellern 4.1Nachfrage nach den Informationsangeboten aller Hersteller und Dienstleister im Internet durch Online-Nutzer 4.2Nachfrage nach Informationsangeboten von Automobilherstellern