Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Sicherheitstechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: INFORMATIONEN ZUR ARBEITSSICHERHEIT AUF BAUSTELLEN Eine Baustelle ist ein vorübergehender Fertigungsbetrieb, bei dem das zu erstellende Werk weitgehend die Arbeitsbedingungen diktiert. Hilfseinrichtungen, wie Verkehrswege und Unterkünfte, soziale und sanitäre Einrichtungen müssen zuerst geschaffen werden. Wesentlichen Einfluss nehmen dabei der zur Verfügung stehende Platz und die Umgebungsbedingungen. Der Beitrag Baustelleneinrichtung befasst sich mit den wichtigsten Elementen der Baustelle, soweit sie für den reibungslosen und vor allem unfallfreien Ablauf der Arbeiten erforderlich sind. Die Reihe wird mit folgenden Beiträgen fortgesetzt: - Sicherheitskoordination auf Baustellen - Arbeitsplätze und Verkehrswege - Absturzsicherungen - Gerüste - Dacharbeiten - Baugruben und Gräben - Gebäudesicherung im Bereich von Ausschachtungen, Gründungen und Unterfangungen - Montagearbeiten im Fertigteilbau - Abbrucharbeiten - Gefahrstoffe am Bau - Instandhaltungsarbeiten