Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
'Information Warfare' ist in den letzten Jahren zu einem der Schwerpunkte der Friedensforschung bei der Analyse gegenwärtiger Konflikte und der Prognose zukünftiger Kriegführung geworden. Unberücksichtigt geblieben ist bislang mit wenigen Ausnahmen jedoch die Rolle der im weitesten Sinne künstlerischen Medien wie Literatur, Kunst, Photographie, Film, Fernsehen und Theater im 'Information Warfare'. Die interdisziplinären Beiträge dieses Bandes von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern widmen sich der Analyse der hiermit zusammenhängenden Fragen, u.a.: Welche generelle Bedeutung besitzen derzeit oder potentiell die künstlerischen Medien in der gegenwärtigen und zukünftigen Kriegführung; wie wurden künstlerische und andere Medien zur Informationskontrolle, Fehlinformation und Kriegführung eingesetzt; inwieweit sind sich Künstlerinnen und Künstler des Einsatzes ihrer Werke in Kontexten der Informationskriegführung bewusst und welche Möglichkeiten des Widerstandes wurden oder werden genutzt; welche 'Erfolge' wurden mit dem Einsatz künstlerischer Medien in der Informationskriegführung erzielt und können gegenwärtig oder zukünftig erzielt werden.