Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Offenheit demokratischer Willensbildung ist ein schutzbedurftiges Gut, das nach dem Urteil vieler Zeitgenossen gegenwartig besonderen Gefahrdungen ausgesetzt ist. Dies ist dem vorliegenden Sammelband Anlass, sich der Frage zu widmen, wo solche Gefahrdungen bestehen und ob bzw. wie ihnen mit den Instrumenten des Rechts begegnet werden kann. Wie verhalt es sich etwa mit der Offenheit demokratischer Willensbildung im offentlich-rechtlichen Rundfunk? Wo verlaufen die Grenzen offentlicher Auaerungsbefugnisse von Reprasentanten des Staates? Welche Schranken bestehen fur die Nutzung der Neuen Medien durch die Regierung? Wie ist es zu bewerten, wenn auslandische Hoheitstrager auf deutschem Terrain auf die politische Willensbildung Einfluss zu nehmen versuchen? Und treffen den Staat angesichts von Fake News und Hate Speech neue Verpflichtungen zur Gewahr kommunikativer Wahrheit? Diesen und weiteren Fragestellungen spuren die Abhandlungen des vorliegenden Sammelbandes nach. Hervorgegangen sind sie aus Vortragen, die im Herbst 2017 in der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Gorres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft gehalten worden sind.