Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
UmfassendDie Autoren geben einen ausführlichen Überblick über sämtliche Fragestellungen und erläutern Werbetreibenden, Influencer:innen und deren Auftraggeber:innen, worauf sie beim Social-Media-Marketing achten müssen, z.B. im Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Persönlichkeits- und Medienrecht sowie im Markenrecht. Darüber hinaus werden bestimmte steuer- und werberechtliche Vorgaben für Influencer:innen verständlich erläutert und Grundlagen der Vertragsgestaltung vermittelt.Die NeuauflageDie 2. Auflage berücksichtigt
die aktuelle Rechtsprechung zur Werbekennzeichnung, insbesondere der BGH-Leitsatzentscheidungen zum Influencer-Marketing
die Änderungen des 5a UWG ("Influencer-Paragraph")
aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung im allgemeinen Persönlichkeitsrecht, insbesondere zu digitaler Gewalt und Hass im Netz
rechtliche Besonderheiten bei Corporate Influencer:innen
Hinweise zum rechtlichen Umgang im Falle einer Accountsperre
medienrechtliche Fragestellungen zur Podcastproduktion
Besonderheiten im Werberecht: Satire, Greenwashing, Gesundheitswerbung & Co. Zudem werden wichtige Gesetzesänderungen abgebildet, wie etwa die Einführungen des Digital Services Act (DSA) und des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) oder die Änderungen des UWG, des NetzDG und des TMG.Die Rechtsprechung und Literatur ist bis August 2024 bereits berücksichtigt - ein topaktuelles Werk für Beratung und Praxis!Zielgruppen:Rechtsanwaltschaft,Justiziariat in werbetreibenden Unternehmen, Influencer-Agenturen, JustizAutoren:Rechtsanwalt Michael Terhaag, LL.M., Fachanwalt für IT-Recht, Fachanwalt für Gewerblichen RechtsschutzRechtsanwalt Christian Schwarz, LL.M., Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz.