Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Konjunkturelle Einschnitte in der mittelständischen Wirtschaft und eine durch ge-setz-li-che Mussvorgaben motivierte Kreditprozessgestaltung der Banken - mit diesen Schlag-zeilen lässt sich die Ausgangssituation im Kreditgeschäft beschreiben. Res-trik-ti-ve-re Kreditvergabepolitik, eine negative Ertrags- und Kostensituation und tief grei-fen-de aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Organisation des Kreditgeschäftes und die Risikosteuerung von Banken sind die Folgen. Banken sind gefragt, das Kreditgeschäft mit mittelständischen Firmenkunden effi-zien-ter zu gestalten. Hierzu stellt das Prozess-Management etablierte Werkzeuge von der Pro-blemanalyse über die strategische Ausrichtung, die Neukonzeption bis zur Im-ple-men-tierung und Erfolgskontrolle zur Verfügung. Neben der Erfüllung der auf-sichts-recht-lichen Vorgaben sind vor allem Kosteneinsparungen durch Standardisierung der Ad-ministration zu realisieren. Diese Arbeit setzt sich mit der Methode des Prozess-Managements als Instrument zur Rea-lisierung einer effizienten Kreditbearbeitung im mittelständischen Fir-men-kun-den-ge-schäft auseinander.