Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die historische Demographie der romischen Welt geniesst in den letzten Jahren grosse Aufmerksamkeit in der althistorischen Forschung. Dies hat seinen Grund nicht zuletzt in der haufigen Erklarung historischer Entwicklungen und Prozesse durch demographische Umstande. Insbesondere ist hier an die Entwicklung der Bevolkerungszahlen in einem gegebenen Raum zu denken. Daruber hinaus werden auch Fragen der Eheschliessung, des Geschlechterverhaltnisses, der Sterblichkeit und anderes mehr thematisiert. Lucretiu Mihailescu-Birliba legt mit seiner Arbeit nun eine profunde Untersuchung der demographischen Gegebenheiten im romischen Dakien auf der Grundlage der epigraphischen Uberlieferung vor. Breite Berucksichtigung findet ferner der anthropologische Befund aus dakischen Nekropolen. Nach einer ausfuhrlichen Wurdigung des Forschungsstandes analysiert der Verfasser die Lebenserwartung und Altersstruktur, die Sterblichkeit, die demographischen Umstande der Eheschliessung, Fertilitat und Familienstruktur im romischen Dakien. Gesonderte Betrachtung unter demographischen Fragestellungen finden einzelne gesellschaftliche Gruppierungen, namentlich die lokale Oberschicht, die Soldaten und die Sklaven. (Text in franzosischer Sprache)