Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bei verschiedenen Formen rheumatischer Erkrankungen kann es zu Manifestationen am Auge kommen. Bei älteren Patienten mit rheumatoider Polyarthritis kann ein so genanntes ?steriles Hornhautulcus? entstehen.Die Ätiologie der Grundkrankheit und der dadurch verursachten Keratitis ist ungeklärt. Hierbei kommt es zu einem chronisch verlaufenden Verlust des Hornhautstromas mit Ausdünnung der Hornhaut im Randbereich und in der Folge zu einem tiefen Geschwür, das im Endstadium perforiert.In diversen Studien hat sich gezeigt, dass der systemischen Immunsuppression (vor allem nach operativen Eingriffen) eine besondere Bedeutung zukommt, wenn es darum geht, die Prognose des betroffenen Auges günstig zu beeinflussen.Diese Arbeit untersucht den Einfluss verschiedener systemischer Immunsuppressiva ? insbesondere von Mycophenolat Mofetil ? auf den Krankheitsverlauf beim rheumatischen Hornhautulcus.Das Buch richtet sich an alle Mediziner, die mit diesem Krankheitsbild konfrontiert sind - insbesondere an Ophthalmologen und Rheumatologen, aber auch an Hausärzte und Internisten.