Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Immobilien spielen im erbrechtlichen Kontext eine wichtige Rolle. Sowohl für die Eigentümer als auch für deren Angehörige als potentielle Erben oder Pflichtteilsberechtigte bilden Immobilien als Nachlassbestandteil oder als Gegenstand vorweggenommener Erbfolge eine bedeutsame Vermögensart. Die Marktentwicklung in den letzten Jahren und die Geldentwertung haben dazu geführt, dass der Wert des vorhandenen und gehaltenen Immobilienvermögens deutlich gestiegen ist. Der Steuergesetzgeber hat bereits zum 1.1.2023 die steuerliche Bewertung so modifiziert, dass sich vielfach höhere, dem tatsächlichen Marktwert sehr nahekommende Werte ergeben, insbesondere für Ein- und Zweifamilienhäuser.Das Buch beleuchtet die im Rahmen der täglichen erbrechtlichen Beratungs- und Gestaltungspraxis maßgeblichen rechtlichen und steuerrechtlichen Besonderheiten der Vermögensart Immobilie und erläutert wesentliche Lösungsinstrumente für typische Situationen.Aus dem Inhalt:Grundstücke und GrundbuchBelastungen/Grundpfandrechte/WegerechteNießbrauch und WohnungsrechtBewertung nach dem BewG/BauGB (Verkehrswertermittlung)Besteuerung von Erträgen aus ImmobilienGrunderwerbsteuerImmobilien als Gegenstand letztwilliger VerfügungenImmobilien in der vorweggenommenen ErbfolgeErbschaftsteuer bei Immobilien und NutzungsrechtenFamilienpool-GesellschaftenImmobilien und PflichtteilsrechtImmobilien im AuslandZivilrechtliche AspekteStimmen zur Vorauflage:"Das Buch kann jedem empfohlen werden, der sich mit der Vermögenszuwendung von Immobilien - sowohl durch Verfügung von Todes wegen als auch durch lebzeitige Übertragung - beschäftigt."RAin, FAinErbR Christiane Streßig, ErbR 2018, 611"Das Buch empfiehlt sich für alle, die (...) auch an den steuerlichen Auswirkungen im Erbfall interessiert sind sowie an den Möglichkeiten, Gerichtskosten zu minimieren."André Elsing, notarbüro 2018, 93