Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Marke soll über ihr Image eine Differenzierung zur Konkurrenz leisten. Damit von Markenimages gesprochen werden darf, muss das Wissen über die Marke sozial geteilt sein. Ob Marken Images innehaben, ist also eine empirische Frage. Zudem bedarf die Imageführung einer akkuraten Übernahme der Kundenperspektive durch die Anbieter. In einem Round Robin Design mit vier Pkw-Marken wurde die Existenz von Images bei der Kundschaft sowie die Akkuratheit der Metaperspektive der Anbieter geprüft. Die Kundensegmente (Besitzer der jeweiligen Marken bzw. Modelle) assoziierten mit der Methode des Freelisting. Die Mitarbeiter gaben ihre eigene Meinung sowie die Kundenmetaperspektive an. In den Ergebnissen zu den 12 am häufigsten genannten Begriffen lassen sich für alle vier Pkw-Marken Images konstatieren: Jede Marke verfügt über mindestens eine Unique Selling Proposition. Bei den Anbietern zeigt sich teilweise eine befriedigende Übereinstimmung und Metaperspektivenakkuratheit - mit Tendenz zugunsten der Mitarbeiter mit hohem Kundenkontakt - die Metaperspektivenakkuratheit übersteigt die einfache Überstimmung jedoch nicht. Keinen Konsens der Kundschafts- und Anbietersegmente erreichten Begriffe wie "sicher", "teuer" und "Qualität".