Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ernst Jüngers oft surrealistische Traumschilderungen sind das Kern- und Glanzstück seines lakonischen Spätwerks.In Ernst Jüngers Tagebüchern finden sich Traumschilderungen, die ein wenig bekanntes Gegenstück zu seinem Prosaband »Das abenteuerliche Herz« bilden - die schönsten dieser Texte werden hier nun in einem Band zusammengestellt.Wie alte Märchen mit dem »Es war einmal«, so werden sie hier oft eingeführt wie nächtliche Reiseprotokolle: »Nachts in ...« oder »Vorm Erwachen in ...«. Die Ortsangaben, die ihnen folgen, führen rund um den Planeten und quer durch die Zeiten. Die märchenhaften Bilder sind aus Bruchstücken ungeschriebener Erzählungen zusammengesetzt, kapriziös und launenhaft zeigen sie sich flüchtig dem Träumenden: geheimnisvoll reich an Figuren, Schauplätzen und Beziehungen.In der Buchgestaltung begleiten doppelseitige Montagebilder die Protokolle des Autors. Diese wollen nicht die Träume im Einzelnen illustrieren, sondern Textfragmenten folgen und in ausgewählten Figuren und Formen, Strukturen und Schriften einen Klang erzeugen, der eine Ahnung von der Flüchtigkeit, aber auch von der literarischen Wirkkraft der Jünger'schen Texte geben kann.