Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Im grünen Tann" entführt Arthur Achleitner die Leser in eine eindringliche, poetische Landschaft, die sowohl die Schönheit als auch die Herausforderungen der Natur beleuchtet. Der Roman, eingebettet in eine tiefgreifende Erzähltradition, vereint Elemente des Coming-of-Age mit der Reflexion über Mensch und Umwelt. Der fließende, bildhafte Stil Achleitners lässt die beschriebene Flora und Fauna lebendig werden und thematisiert die innere Zerrissenheit des Protagonisten zwischen Urbanität und Naturverbundenheit. Diese Auseinandersetzung spiegelt nicht nur die persönlichen Konflikte wider, sondern auch eine breitere gesellschaftliche Diskussion über den Umgang mit der Natur in einer zunehmend industrialisierten Welt. Arthur Achleitner ist ein renommierter Autor, dessen Werke oft dem ökologischen und poetischen Schreiben zugeordnet werden. Geboren und aufgewachsen in den Alpen, lässt sich Achleitners tiefes Verständnis für die Natur und die ländliche Lebensweise in seinen Texten erkennen. Seine Erfahrungen in der Natur und sein Engagement für ökologische Themen haben ihn geprägt und fließen unmittelbar in die Erzählung ein, was dem Leser eine authentische und ehrliche Perspektive bietet. "Im grünen Tann" ist nicht nur ein Roman über die Natur, sondern auch eine Einladung, über den eigenen Platz im Ökosystem nachzudenken. Leser, die sich für eine philosophische Auseinandersetzung mit der Natur und die Herausforderung, im Einklang mit ihr zu leben, interessieren, werden in diesem Werk eine herausfordernde und bereichernde Lektüre finden. Es ist ein Buch, das dazu anregt, eigene Überzeugungen zu hinterfragen und die Welt um uns herum neu zu entdecken.