Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
»Der Titel dieses Buches ist zweideutig. Einerseits verdeutlicht er, dass der Menschheit im 21. Jahrhundert ein dramatischer Wandel unserer Umwelt bevorsteht - nicht nur zunehmende Verschmutzung und ein wärmeres Klima, sondern eine Krise des Erdsystems, hervorgerufen durch die Menschen. Der Titel ist aber auch eine Aufforderung an alle, denen die Zukunft der Menschheit am Herzen liegt, einzusehen, dass ein Überleben im Anthropozän einen radikalen sozialen Wandel voraussetzt.« - Ian AngusAngetrieben durch den unerbittlichen Drang des Kapitalismus nach Wachstum hat die rasante Verbrennung fossiler Brennstoffe unsere Welt innerhalb weniger Jahrhunderte an den Rand einer Katastrophe geführt. Es geht nicht mehr bloß um die 'Verschmutzung' unserer 'Umwelt', um steigende Temperaturen, übersäuerte Ozeane oder aussterbende Tierarten. Vielmehr ist das gesamte planetare System mittlerweile derart im Ungleichgewicht, dass bald große Gebiete unbewohnbar sein werden und unsere Zivilisation selbst bedroht ist. Die Tatsache, dass die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse auf der Erde maßgeblich durch die Menschheit beeinflusst werden, hat dem gegenwärtigen Erdzeitalter einen eigenen Namen eingebracht: das Anthropozän.Ian Angus schlägt eine Brücke von den Naturwissenschaften zu den Sozialwissenschaften: Anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse über die physikalischen Ursachen und Folgen des aktuellen Wandels erläutert er, was die planetare Notlage verursacht hat. Aber er untersucht auch die sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen, die der Krise zugrunde liegen. Das Überleben im Anthropozän, so Angus, erfordert einen radikalen sozialen Wandel, der den fossilen Kapitalismus durch eine neue, ökosozialistische Gesellschaft ersetzt.