Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Vorsorge ist besser als Nachsorge" beschreibt den Kern des Präventionsgedankens, eine Haltung übrigens, die uns in vielen Lebensbereichen bereits geläufig ist, sei es im Verkehr die Anschnallpflicht oder der (hoffentlich) regelmäßige Besuch beim Zahnarzt. Dies ist im menschlichen Miteinander nicht so augenfällig, dementsprechend fällt das Engagement möglicherweise geringer aus, obwohl hier ebenso vorbeugende Maßnahmen vorhersehbares Leid verhindern oder doch zumindest lindern können. Für Eltern werden seit längerem verschiedene Programme zur Vermittlung von Erziehungskompetenzen angeboten. Alle diese Hilfen richten sich an die Adresse der Eltern, doch wenn man Kinder und Jugendliche als gleichberechtigte "Ko-Konstrukteure" familiärer Beziehungen versteht, wäre es nur wünschenswert, auch dieser Zielgruppe geeignete Beziehungsfertigkeiten zu vermitteln. Aus diesem Grund wurde 2005 von Studierenden im Rahmen des familienpsychologischen Curriculums an der Universität München ein Präventionsprogramm unter der Leitung von Prof. Klaus A. Schneewind entwickelt und durchgeführt, das auf die Bedürfnisse von Jugendlichen der 7. Klasse zugeschnitten ist.