Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Trotz der bekannten Wortgewalt Mussolinis liegen zur Sprache in der Politik im italienischen Faschismus kaum Untersuchungen vor. Die Autorin bietet deshalb einen Überblick sowohl über die Sprache des Faschismus als auch über sprachpolitische und sprachregulatorische Maßnahmen der Zeit. Während die Rolle der Politik auch für die Lexikographie unbestritten ist - Wörterbücher entstehen stets in einem politisch-sozialen Kontext - fehlt eine Studie zu zweisprachigen Wörterbüchern (italienisch- deutsch) bislang gänzlich. Deren Umgang mit dem politischen Wortschatz sowohl im Ventennio als auch in der Zeit direkt nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges steht im Zentrum dieser Studie. Eindeutig werden nicht nur zahlreiche Neueinträge faschistischer Neologismen und die Berücksichtigung ideologisch geprägter Bedeutungsveränderungen nachgewiesen. Die Lemmata sind zudem häufig politisch tendenziös. Bedenkliche Einträge wurden oft mit eklatanter Verzögerung aus den Wörterbüchern entfernt. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende der Sprachwissenschaft, besonders der Romanistik, sowie an Interessierte sozialwissenschaftlicher Disziplinen.