Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Lukas GollaIdentität und Grundsehnsüchte männlicher JugendlicherAnalyse und Deutung im Blick auf den Roman Eragonlibri virides Band 26Wie kann und soll Geschlecht und Identität gedacht werden? Dieses Buch versucht auf der Basis von Freizeitanalysen und psychologischen Erkenntnissen Denkwege zu eröffnen. "Identität" ist wohl eines der meist thematisierten und diskutierten Themen dieser Zeit. Vor allem aber die geschlechtliche Identität und ihre Differenzierung in "gender" und "sex" ist immer wieder Anlass für Konflikte im wissenschaftlichen, aber auch im gesellschaftlichen und politischen Diskurs. Heute wird vielfach vertreten, dass die Identität lebenslang veränderbar bleibt und durch Lern- und Konstruktionsprozesse des Einzelnen immer wieder umgestaltet werden kann, auch die geschlechtliche Identität. Anhand einer Analyse der Freizeitaktivitäten und der Ergänzung entwicklungspsychologischer Erkenntnisse soll dieser These nachgegangen werden. Dabei stehen junge Männer, also die männliche Identität, im Fokus der Arbeit. Dies geschieht nicht zuletzt, weil besonders das männliche Geschlecht in neueren Untersuchungen zum Thema Identität immer wieder Auffälligkeiten zeigt.