Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bis 40 ist die Welt noch in Ordnung. Der Körper ist fit und gesund, der Job toll und die Freizeit voller Action. Zu hoher Blutdruck? Kein Thema! Wie auch? Als ich noch eine junge Frau war, hatte ich eher zu niedrigen Blutdruck. Was sollte sich daran geändert haben? Ab 40 wird dann alles anders. Die Arbeit geht nicht mehr so leicht von der Hand und macht keinen Spaß. Die Unzufriedenheit wächst, die Fitness sinkt. Und dann dieses leichte Kribbeln und die ständige Unruhe ... Sind das schon die Wechseljahre? Auch, aber der Arzt diagnostiziert noch etwas anderes: Bluthochdruck. Das Mittel dagegen: Tabletten. Der Gedanke erschreckt mich: Muss ich jetzt bis an mein Lebensende Pillen schlucken? Sterbe ich womöglich an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall? Ängste, die viele Frauen haben. Doch tun wir etwas dagegen? Sicher, wir achten hier und da auf gesundes Essen, steigen gelegentlich aufs Fahrrad oder gehen eine Runde um den Block. Aber eigentlich vertrauen wir ganz auf die Wirksamkeit unserer Medikamente. Doch diese heilen nicht, sondern bekämpfen nur Symptome. Dabei ist es einfacher als Sie denken, Bluthochdruck mit alternativen Mitteln zu heilen. Er entsteht durch schlechte Lebensgewohnheiten. Und die kann man ändern. Aber wie? Antworten darauf gibt diese Lebensgeschichte. Sie wird Ihnen überraschend vertraut vorkommen.