Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Unter uns, und doch anders? Mit acht bis zwölf Millionen Mitgliedern stellen Roma - früher diskriminierend als »Zigeuner« bezeichnet - zwar die größte ethnische Minderheit in Europa dar, sind aber dem Großteil der Gesellschaft oft wenig bekannt. Die Sinti als größte Roma-Gruppe in Deutschland stellen den thematischen Schwerpunkt dieses Buches dar. Unsere Kenntnisse über sie sind meist von Stereotypen zwischen Faszination und Vorurteil geprägt. Was wissen wir über sie und ihr Leben? Das Buch gibt im ersten Teil Hintergrundinformationen zur Geschichte und Kultur der Sinti. Im zweiten Teil kommen diese selbst ausführlich in Interviews zu Wort und geben Auskunft über ihr Alltagsleben, ihre Weltsicht, ihre Erfahrungen von Diskriminierung und über die Besonderheiten der Sinti-Kultur. Während neuere Publikationen vorwiegend Verfolgung und Völkermord im Nationalsozialismus sowie den Antiziganismus bzw. die Diskriminierung von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart fokussieren, sollen hier Einblicke in die heutige Lebenswelt deutscher Sinti aus deren Sicht im Vordergrund stehen. Die Gespräche führte die Autorin mit Petra Pau, Frank Reuter, Alexander Diepold, Markus Reinhardt, Krystiane Vajda und anderen.