Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ziel dieses Band ist, verschiedene Themen der ibaditischen Religion von den Anfängen bis zur Gegenwart zu untersuchen.Der Ibadismus entstand in der frühen islamischen Epoche und spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der islamischen Rechts- und Glaubenslehre.Bis heute hat er einen großen Einfluss auf den Mittleren Osten und Nordafrika. Trotz seiner langen Tradition ist der Ibadismus und vor allem die ibaditische Glaubenslehre noch immer wenig bekannt und vielfach auch verkannt.Da bis jetzt nur wenige bedeutende umfangreiche Arbeiten zur Ibaditischen Glaubenslehre in europäischen Sprachen vorliegen, versucht dieser Band Abhilfe zu schaffen, indem er die charakteristische theologische Lehre dieser einflussreichen islamischen Strömung einem breiten Publikum bekannt macht und sich sowohl an Fachleute als auch an Laien wendet.Anhand vieler Beispiele aus verschiedenen Epochen und Quellen und mit einem interdisziplinären Ansatz behandeln die Autoren Fragen zu Dogma und Bekenntnis, Glaubensverständnis, theologischen Kontroversen, Neubewertung theologischer Quellen und zum ibaditischen "Modernismus" im Oman und Nordafrika des vergangenen Jahrhunderts.Mittelalterliche ibaditische Quellen sind ausschlaggebend, um die frühe Entwicklung der Bewegung und die Dispute über Lehre und Politik zu verstehen, die die ibaditische Glaubenslehre vom sunnitischen Islam unterscheiden. Auf der anderen Seite unterstreicht der vorliegende Band auch, dass es wichtig ist, die ibaditischen Quellen aus dem 19. und 20. Jahrhundert in den Blick zu nehmen, als die ibaditische Reformbewegung begann, sich um eine Annäherung zwischen dem Islam und der Moderne zu bemühen.