Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieser Band setzt sich mit den Grundlagen der energetischen Sanierung auseinander und überführt diese zu einer ganzheitlichen Betrachtung im Quartier. Dazu werden energetische Maßgaben anhand von Behaglichkeitsansprüchen, sozialen Faktoren und ökologischen Auswirkungen angepasst sowie Ausführungs- und Berechnungsempfehlungen gegeben. Das Buch zeigt dazu die Verbindung von genauen energetischen Simulationen mit der gleichzeitigen Möglichkeit der Behaglichkeitsoptimierung und legt deren Vorteilhaftigkeit dar, um große energetische und soziale Potenziale in Breitenwirkung zu heben. Die notwendigen entwickelten Vereinfachungen beschleunigen die Simulationen und liefern verlässliche Ergebnisse. Dadurch können ganzheitlich vorteilhafte Sanierungsstrategien mit geringer Dämmstärke identifiziert werden, die sich auch bei der Übertragung in eine Quartiersbetrachtung bestätigen lassen. Der Nutzerfokus erleichtert die Sanierungsmaßnahmen und zeigt auch Vorteile bei sozialen, stadtklimatischen, behaglichen und energetischen Zielen. Dies konnte in allen Berechnungsstufen aufgezeigt werden, von der statischen bis hin zur optimierten Quartierssimulation. Hieraus wurde ein Handlungsleitfaden mit Sensitivitäten abgeleitet.