Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Humankapital ist zweifelsohne eine der wichtigsten Ressourcen von Unternehmen in der globalisierten Wirtschaftswelt. Auf dem Weg zu einer modernen Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts verliert das Kapitalvermögen mehr und mehr an Bedeutung. Trotz dieser unumkehrbaren Tatsache wird die menschliche Ressource in wirtschaftlich schwächeren Zeiten schnell vom größten Anlagevermögen zum Kostenfaktor degradiert, der häufig einer kurzfristigen Gewinnmaximierung zum Opfer fällt. Worin besteht die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Human-Capital-Managements? Wie kann die Personalarbeit hinsichtlich eines effektiven und effizienten Human- Capital-Managements gestaltet werden, um einen Win-Win Effekt für alle Stakeholder zu erzielen? Wie gestaltet sich die Entwicklung im Europäischen Ausland? Der Autor Alexander Dürr gibt einführend einen Überblick über den komplexen Themenbereich Human-Capital-Management, wobei grundlegende Fragen zur Humankapitalbewertung und -steuerung diskutiert werden. Darauf aufbauend analysiert er das WorkonomicsTM-Konzept der Boston Consulting Group exemplarisch für die Vielzahl der auf dem Markt zur Verfügung stehenden Methoden.