Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die zunehmende Bedeutung des Humankapitals in Unternehmen führt zu einer veränderten Bedeutung des Personalbereichs und für diesen zu neuen Herausforderungen. So hat die HR-Abteilung ihren Beitrag zur Wertsteigerung sowie zum langfristigen Erfolg des Unternehmens auszuweisen. Das Modell eines 'HRM als Business Partner' vermag diesen neuen Herausforderungen zu begegnen. Als Business Partner ist die HR-Abteilung bei der Formulierung und Umsetzung der Unternehmensstrategie dabei und ist für Ver-änderungs-pro-zesse verantwortlich. Die HRM-Abteilung hat vier Rollen zu übernehmen: die Rolle des Strategic Partner, des Administrative Expert, des Employee Champion und die des Change Agent. Das Konzept stellt keinen Baukasten 'Wie wird man Business Partner?' zur Verfügung. Vielmehr zeigt es einige Ansätze auf, um das zentrale Anliegen - Teil der Wertschöpfung zu sein - zu erreichen. Diese neue Denkstruktur eines unternehmerischen Human Resource Managements gilt es in der Unternehmung zu verankern.