Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Frische Frühstückseier von eigenen Hühnern versprechen Genuss ohne schlechtes Gewissen.
Damit Sie, Ihre Hühner und auch Ihre Nachbarn rundherum zufrieden sind, sollten Sie vor dem Kauf eigener Hühner einige Dinge wissen und beachten.
Die pdf "Hühnerhaltung im eigenen Garten" gibt einen gründlichen Überblick über die Anforderungen, die auf den Hobby-Hühnerhalter zukommen und beantwortet unter anderem folgende Fragen:
- Was fressen Hühner? - Was ist beim Bau eines Hühnerstalls zu beachten? - Wie schütze ich meine Hühner gegen natürliche Feinde? - Was mache ich im Winter? - Wie viel Platz brauchen meine Hühner, und wie gestalte ich einen artgerechten Auslauf? - Was tun, wenn die Hühner krank werden? - Wie viel Zeit und Geld muss ich investieren? - Wie alt werden meine Hühner, und wie lange legen sie Eier? - Brauche ich einen Hahn? - Welcher Krähhals nervt meine Nachbarn am wenigsten? - Kann ich Hühner "einfach so" selbst züchten? - Wie funktionieren Brutapparate? - Welche Hühnerrassen eignen sich am besten für mich?
Alte (Land)Huhnrassen sind robust, pflegeleicht und sehen obendrein noch schön aus. Viele von ihnen sind so genannte "Zwiehühner" und vereinen eine gute Legeleistung mit einem guten Fleischansatz. Das macht Zwiehuhnrassen für Hobbyhalter besonders interessant. In ausführlichen, bebilderten Rasseportraits stellen wir Ihnen folgende sechs alten Hühnerrassen vor:
Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über die Biologie, die Sinneswahrnehmung und die kognitiven Fähigkeiten des gar nicht so dummen Huhns.
Eine Sammlung von kuriosen und wissenswerten Details rund ums Huhn lädt zum Schmunzeln und Nachdenken ein. Hier erfahren Sie mehr über das Ei des Kolumbus, das Osterei und den Wetterhahn - und auch das Henne-Ei-Problem wird ein für alle Mal gelöst.