Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Richter und Romancier, Politiker und Dichter, Journalist und Anwalt der Aufständischen - Hugh Henry Brackenridge ist eine der exzentrischsten Figuren der amerikanischen Gründerzeit; eine Persönlichkeit, die die hohen poli-tischen und intellektuellen Aspirationen der Epoche in sich vereint. Seine Komplexität und scheinbare Widersprüchlichkeit; seine eigenwillige Selbstpositionierung im Spannungsfeld von traditionellem Republikanismus, naturrechtlichem Liberalismus und Schottischer Aufklärung verblüfft und provoziert Literatur- und Rechtshistoriker bis heute. Dabei wurden die Konflikte und kreativen Impulse, die sich daraus ergaben, dass der Autor von Modern Chivalry neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit drei Jahrzehnte lang als Anwalt und Richter arbeitete und die Entwicklung von Pennsylvanias Rechtssystem wesentlich beeinflusste, von der Kritik weitgehend übersehen. In dieser Studie wird erstmals versucht, Brackenridges Gesellschaftsvision mittels einer Zusammenschau von politischem, juristischem und literarischem Quellenmaterial zu beschreiben. Die Untersuchung knüpft dabei an aktuelle Forschungen zur frühen Republik an, die ein gänzlich neues Bild der intellektuellen Gemengelage der USA im ausgehenden 18. Jahrhundert gezeichnet haben, und zeigt diesen eigenwilligen Autor in einem neuen Licht.