Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wir leben immer länger, und viele haben das Glück, bis ins hohe Alter fit und gesund zu bleiben. Ab der zweiten Lebenshälfte steigt aber auch das Risiko, an einer Vielzahl von Beschwerden zu erkranken. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen, Demenz und Krebs stehen am Ende des Spektrums typischer Krankheiten des fortgeschrittenen Alters, doch es gibt auch eine Menge nerviger Wehwehchen, die das Wohlbefinden stören. Viele davon haben die Tendenz, chronisch zu werden. Aus diesem Grund verlassen ältere Patienten dann die ärztliche Praxis häufig mit einer ganzen Palette an Medikamenten, die zum Teil gravierende Neben- und Wechselwirkungen haben. Das muss nicht sein. Denn chronische Beschwerden sind nicht so sehr eine Domäne der Schulmedizin, als vielmehr die Stärke der Naturheilkunde, und die Homöopathie kann hier viel bieten: Sie stimuliert die Selbstheilungskräfte und fördert die gesundheitliche Stabilität. Ohne die Gefahr von Neben- oder Wechselwirkungen hilft sie, die Gesundheit bis ins hohe Alter zu erhalten. In diesem Ratgeber finden Sie detaillierte Anweisungen zur homöopathischen Selbstbehandlung der gängigsten körperlichen und seelischen Beschwerden in der zweiten Lebenshälfte.