Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Thanassis Valtinos zählt zu den modernen Klassikern der zeitgenössischen Literatur Griechenlands und hat eine ganze Generation von Autorinnen und Autoren geprägt; sein über fünfzigjähriges Werk umfasst so unterschiedliche Textarten wie Berichte, Monologe, dramatische Dialoge, fiktive Zeitdokumente, Werbungen, Bedienungsanleitungen oder fingierte Interviews. Ebenso breitgefächert sind seine literarischen Bezüge: Zwar bilden der griechische Bürgerkrieg und seine Aufarbeitung einen Mittelpunkt seines literarischen Kosmos, er weiß jedoch auch von Migration zu berichten, das Kleinbürgertum zu sezieren oder über die eigenen Schreibprozesse zu reflektieren. Parallel zu Abstieg, Flussaufwärts (ISBN: 978-3-946142-33-1, 410 S., 21,5 EUR), der ersten eigenständigen Publikation mit Werken von Valtinos, publiziert die Edition Romiosini eine Sammlung von literaturwissenschaftlichen Texten über ihn, ergänzt durch Informationen über sein publiziertes Werk und mit den wichtigsten Stationen seines Lebens. Die Texte, die in diesem Band enthalten sind, wurden in einem Workshop präsentiert, den das CeMoG als Hommage an einen der wichtigsten zeitgenössischen Autoren an der Freien Universität Berlin organisierte.